Ihre Daten sind mir wichtig!

Datenschutz

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Ihre personenbezogenen Daten und der damit notwendige Schutz sind mir wichtig. Deshalb verarbeite ich nur diejenigen Daten über Sie, die erforderlich sind. Dabei tue ich dies mit der gebotenen Sorgfalt, um Sie vor einem unberechtigten Zugang und einem möglichen Missbrauch zu schützen.

Mit dieser Datenschutzerklärung möchte ich Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer Daten und die Ihnen zukommenden Rechte nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem liechtensteinischen Datenschutzgesetz geben.

Diese Datenschutzerklärung gilt für den Internetauftritt von VOGT OFFICE MANAGEMENT (www.vogtofficemanagement.li) und für die über diese Website erhobenen personenbezogenen Daten. Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzerklärungen.

2.1.    Name und Adresse des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie der Datenschutzbeauftragten

Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist VOGT OFFICE MANAGEMENT, Aeulegraben 13, LI-9495 Triesen, info@vom.li, + 423 390 10 90.

Die Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter dsb@vom.li oder unter der angegebenen Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragte“.

2.2.    Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten beschränke ich auf Personendaten, welche zur Einbringung meiner Dienstleistungen tatsächlich erforderlich sind.

Wenn Sie mich kontaktieren bzw. beauftragen, erhebe ich folgende Informationen:

  • Identifikationsdaten (z.B. Anrede, Vorname, Nachname)
  • Kontaktdaten (z.B. Adresse, E-Mail-Adresse, Festnetz-/ Mobiltelefonnummer)
  • Weitere Stammdaten: Informationen, die für die Erbringung meiner Dienstleistungen für Sie bzw. für die Erfüllung meines Auftrages notwendig sind (z.B. Zivilstand, Steueridentifikationsnummer oder Bankdaten).
 

Die Erhebung dieser Daten erfolgt insbesondere zur Erfüllung folgender Zwecke:

  • um Sie als Kunden / Kundin identifizieren zu können
  • um Sie beraten zu können
  • zur Korrespondenz mit Ihnen
  • zur Erbringung meines Angebotes und zur Durchführung eines allfälligen Vertrages
  • zur Rechnungsstellung
 

Ohne diese Daten bin ich in der Regel nicht in der Lage, eine Kundenbeziehung einzugehen bzw. aufrechtzuerhalten. Es ist möglich, dass ich Daten verarbeite, die nicht direkt bei Ihnen erhoben worden sind, sondern etwa von Dritten, aus öffentlich zugänglichen Quellen oder von anderen Betroffenen stammen.

Die Datenverarbeitung erfolgt grundsätzlich auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die angemessene Bearbeitung des Auftrages und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Auftragsverhältnis erforderlich.

Ihre Daten werden von mir oder von Dritten für konkret festgelegte Zwecke verarbeitet, insbesondere zur Gewährleistung des operativen Betriebes und der IT-Sicherheit.

Im Übrigen können Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet werden. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt allerdings nicht die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.

2.3.    Empfänger der personenbezogenen Daten

Innerhalb von VOGT OFFICE MANAGEMENT dürfen Mitarbeitende Ihre Daten nur verarbeiten, sofern diese zur Erfüllung meiner vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie zur Wahrung berechtigter Interessen tatsächlich erforderlich sind oder sofern Ihrerseits für die Verarbeitung explizit eine Einwilligung vorliegt. Zu diesen Zwecken können auch Dritte personenbezogene Daten erhalten, darunter beispielsweise Auftragsverarbeiter im Bereich IT-Dienstleistungen.

Ich gebe Ihre personenbezogenen Daten nur im Rahmen der oben beschriebenen Zwecke, soweit erlaubt und angezeigt, an Empfänger bzw. Dritte weiter. Hierzu können insbesondere zählen:

  • Banken, Versicherungen, IT-Provider
  • Lieferanten, Händler, Transportunternehmer, Subunternehmer oder andere Kooperationspartner
  • Behörden
  • Gerichte
  • Vermögensverwalter oder externe Buchhalter
 

2.4.    Übermittlung personenbezogener Daten

Empfänger personenbezogener Daten können im In- oder Ausland sein. Ich weise Sie darauf hin, dass ich personenbezogene Daten in Länder übermittle, in welchen Dienstleistungsunternehmen ansässig sind, von welchen ich Dienstleistungen beziehen (z.B. Google, Microsoft), sofern dies im Rahmen eines zugrundeliegenden und klar definierten Zwecks erfolgt.

   

3.1.    Bereitstellung der Internetseite

Bei jedem Aufruf meiner Internetseite erfasst mein System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name der angeforderten Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Herkunftsinternetseite
  • Verarbeitungszwecke
 

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf meiner Website beschränkt sich auf jene Daten, die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie nutzerfreundlicher Inhalte und Leistungen erforderlich sind. Sie erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit meines Systems zu gewährleisten.

Ich stelle sicher, dass die Datenerhebung anonymisiert erfolgt, sodass keine personenbezogene Auswertung stattfindet. Rückschlüsse auf einzelne Personen oder eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen personenbezogenen Datenquellen ist nicht möglich. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

3.2.    Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuchen dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten anhand von Web-Analyse-Diensten statistisch ausgewertet werden. Web-Analyse bedeutet die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist, auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen, oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt. Die Analyse erfolgt in der Regel anonym, kann also nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.

Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und über Ihre Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

3.3.    Cookies

Ich verwende auf meiner Internetseite Cookies, um damit mein Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie meine Seite besuchen. Dadurch kann mein System Ihren Browser beim nächsten Besuch wiedererkennen.

Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert. Ich weise Sie allerdings darauf hin, dass eine Deaktivierung dazu führt, dass Sie unter Umständen nicht alle Funktionen meiner Internetseite nutzen können.

Rechtsgrundlage für die durch Cookies verarbeiteten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die permanenten Cookies bleiben in Ihrem Browser gemäss Ihren eigenen Vorgaben oder bis sie manuell gelöscht werden.

3.4.    Google Maps

Auf meiner Website verwende ich Google Maps (API) von Google Maps Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA Google). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land)-Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen mein Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert. Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google eingebunden ist, werden Informationen über die Nutzung meiner Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugrechnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofil und werten diese aus. Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für Datenübermittlungen in die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, das «Privacy Shield» vorhanden. Google nimmt am «Privacy Shield« teil und hat sich den Vorgaben unterworfen (abrufbar unter https://www.privacyshield.gov/list). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO aus dem berechtigten Interesse daran, Ihnen meinen Standort anzuzeigen und eine etwaige Anfahrt zu erleichtern. Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihren Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht mehr genutzt werden. Die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.googlecom/intl/de_US/help/terms_maps.html. Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie unter http://www.google.de /intl/de/policies/privacy/.

3.5.    Kontaktformular

Füllen Sie ein Kontaktformular aus oder senden Sie mir eine E-Mail oder eine sonstige elektronische Nachricht, werden Ihre Angaben nur für die Bearbeitung der Anfrage, sowie für mögliche damit zusammenhängende weitere Fragen, gespeichert und nur im Rahmen der Anfrage verwendet.

Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Anfrage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a oder b DSGVO.

3.6.    SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung von personenbezogenen Daten und vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge «https://» in der Adresszeile und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Darüber hinaus wende ich generell geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen an, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Meine Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

4.1.    Speicherdauer der personenbezogenen Daten

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden grundsätzlich bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht verarbeitet und danach gelöscht, es sei denn, dass Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung eingewilligt haben.

4.2.    Ihre Datenschutzrechte

Als Betroffene/r haben Sie jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen, insbesondere deren Herkunft und Empfänger, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die geplante Speicherdauer und den Zweck der Datenverarbeitung. Sie haben zudem das Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschung oder Widerspruch unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten.

Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, bitte ich Sie um entsprechende Mitteilung.

Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Die Geltendmachung Ihres Rechts auf Auskunft, Löschung, Berichtigung und/oder, Widerspruch kann an die (in Punkt 2) angeführte Adresse gerichtet werden.

4.3.    Geltende Fassung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2024.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf meiner Internetseite abgerufen und ausgedruckt werden.

4.4.    Möglichkeit der Beschwerde

Sofern Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich im Widerspruch zu den geltenden Datenschutzbestimmungen steht oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, bei der Datenschutzstelle des Fürstentum Liechtenstein Beschwerde zu erheben.

error: Dieser Inhalt ist geschützt!